FAQ – Fragen und Antworten zur Punch Tap Technologie
Was ist Punch Tap?
- Es ist eine neue Fertigungstechnologie zur sehr schnellen Herstellung von Innengewinden und wird auch als Helikal-Gewindeformen bezeichnet.
Was bedeutet der Name Punch Tap?
- Der Name Punch Tap lehnt sich an den Punch beim Profi-Boxsport an und steht für das schlagartige Eintauchen des Werkzeugs und das schnelle Zurückziehen.
Wie funktioniert ein Punch Tap?
- Informationen zur Funktionsweise sind im Produktvideo oder Produktflyer zu sehen.
Wer hat die neue Fertigungstechnologie erfunden und den Punch Tap entwickelt?
- AUDI und EMUGE sind Erfinder und Entwickler der Punch Tap Technologie.
Welche Vorteile bietet ein Punch Tap?
- Zeiteinsparung bei der Innengewindeherstellung
- Energieeinsparung
- Im Werkzeugmagazin wird nur ein Platz benötigt
- Es werden geformte Gewinde erzeugt
Gibt es den Punch Tap nur von EMUGE?
- Ja, nur von EMUGE; Das Verfahren und das Werkzeug sind patentiert.
Wer darf mit Punch Tap beliefert werden?
- Jeder
Wie groß ist der Zeitvorteil des Punch Tap zu Gewindeformer im Synchronzyklus?
- Der Zeitvorteil im Synchronzyklus beträgt bis zu 75 %.
In welchem Material kann ein Punch Tap eingesetzt werden?
- Bevorzugt Aluminiumlegierungen und vergleichbare Leichtmetalle die sich zum Gewindeformen eignen.
Welche Gewindesysteme sind bei Punch Tap möglich?
- aktuell metrisch
- andere „Spitzgewinde“ (UNC, UNF, Self Lock,…) sind grundsätzlich möglich
Welche Abmessungen sind bei Punch Tap möglich?
- Abmessungen M3; M4, M5; M6; M7; M8 und M10 sind verfügbar
- Kleinere Abmessungen sind möglich
Wie groß ist der Gewindeauslauf (Vorbohrtiefe zu nutzbarer Gewindetiefe)?
- bei Form E: 3 Gang (2 Gang für Punchzahn plus 1 Gang Sicherheitsabstand zum Bohrungsgrund)
- bei Form F auf ca.2 Gang (1 Gang für Punchzahn plus 1 Gang Sicherheitsabstand zum Bohrungsgrund)
Werden geformte oder geschnittene Gewinde erzeugt?
- Es wird ein geformtes Gewinde gefertigt
Für welche Toleranzen ist ein Punch Tap einsetzbar?
- aktuell 6H
- andere Toleranzen (6G, 7G…) sind möglich
Für welche Gewindetiefen ist ein Punch Tap einsetzbar?
- bis 3xD ist der Einsatz erprobt.
Auf welchen Maschinen kann ein Punch Tap eingesetzt werden?
- Auf synchronisierten CNC- Maschinen mit Punch Tap Zyklus.
Wie kommt der Punch Tap Zyklus auf die Maschine
- Einspielen des Punch Tap Zyklus erfolgt durch den Maschinen- oder Steuerungshersteller.
Wird ein Punch Tap bereits in Serie eingesetzt?
- Es läuft die Massenfertigung bei AUDI in Györ seit Anfang 2016
Kann ein Punch Tap nachgeschliffen werden?
- nein
Welche Bauform hat ein Punch Tap?
- Schaft in h6 mit seitlich geneigter Spannfläche
- Baumaße nach EMUGE- Norm, abhängig vom Anwendungsfall
Welche Werkzeugaufnahme wird für Punch Tap benötigt?
- Es wird ein spezieller EMUGE Punch Tap Halter (PT-Synchro) verwendet
- Aufgrund der Prozessführung ist eine starre Spannung erforderlich
- Daneben müssen die ruckartigen Belastungen auf Zug, Druck und im Drehmoment abgesichert sein
- Gängige Spannsysteme eignen sich für die auftretenden Belastungen nicht.
Für welche Lochformen ist der Punch Tap geeignet?
- Dasselbe Werkzeug ist für Sackloch und Durchgangsbohrung verwendbar.
Wie groß sind die Vorbohrdurchmesser bzw. Toleranzen?
- analog zum konventionellen Gewindeformen
- muss Vorbohrdurchmesser und Toleranz angepasst werden
- Tabelle für empfohlene Vorbohrdurchmesser siehe Produktflyer
Wie wird das erzeugte Gewinde geprüft?
- Gewindelehrung erfolgt wie üblich nach DIN ISO 1502
- der Kerndurchmesser mit einem glattem Grenzlehrdorn mit Toleranz -7H
- die Gewindelehrung erfolgt mit einem Gewindegrenzlehrdorn Toleranz -6H
Wann entstehen Späne im Prozess?
- Beim Stoßen der beiden Helikalnuten (Eintauchen des Werkzeugs in Werkstück)
- Beim Herausziehen wird Material, das beim Formvorgang in die Nut geflossen ist mit herausgezogen.
Was kostet ein Punch Tap?
- bitte Angebot anfragen
Gibt es einen „Technischen Fragebogen“ für interessierte Kunden?
Technischer Fragebogen ‚Punch Tap‘ vorhanden.